18+

ZurückTipps für den Cannabisanbau in Innenräumen: Die beste Erde & Techniken | Linda Seeds

31.01.2025

Tipps für den Cannabisanbau in Innenräumen: Die beste Erde & Techniken | Linda Seeds
Tipps für den Cannabisanbau in Innenräumen: Die beste Erde & Techniken | Linda Seeds
Erfahre die besten Tipps für den Cannabisanbau in Innenräumen, von der Auswahl der besten Erde bis zur Optimierung deines Cannabisanbaus in Innenräumen. Beginne noch heute mit deinem Indoor-Grow!
 

Tipps für den Cannabisanbau im Innenbereich

Du hast dich entschieden, mit dem Indoor-Cannabisanbau zu beginnen, vor allem angesichts des Trends zur Legalisierung - das ist ziemlich relevant. Der Grasanbau im Innenbereich hat viele Vor- und Nachteile. Am Anfang können viele Fragen auftauchen. Lass uns also in die Details eintauchen und die wichtigsten Punkte in dieser Angelegenheit klären.
 
 

Warum Cannabis drinnen anbauen?

Der Anbau von Indoor-Cannabis ist relativ teurer, weil man dafür eine spezielle Ausrüstung braucht und nimmt außerdem Platz in deiner Wohnung oder deinem in Anspruch. Das sind nur zwei der wenigen Herausforderungen, die jedoch im Vergleich zu den zahlreichen Vorteilen des Cannabisanbaus in Innenräumen gering sind. Wir sollten uns also auf die positiven Seiten konzentrieren. Wenn du also genug Platz hast und dein Budget ausreicht, um dir eine Indoor-Ausrüstung zu kaufen erwarten dich folgende Vorteile:
 
  • Die Anbaubedingungen. Du kannst Temperatur, Lichtverhältnisse, Luftfeuchtigkeit, Bewässerung, Nährstoffe, Bodenqualität und Pflanzdichte steuern. 
  • Es ist normalerweise keine zusätzliche Behandlung mit Insektiziden oder Fungiziden erforderlich. Da die Pflanze keinen Parasiten und Schädlingen ausgesetzt ist und kaum ansteckende Krankheiten hat, ist bei dieser Methode keine chemische oder biologische Behandlung deiner Pflanzen erforderlich. 
  • Sie kann zu jeder Jahreszeit angebaut werden. Du musst dich nicht auf die Jahreszeiten oder das Wetter einstellen und kannst mehrere Ernten einfahren. 
 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du einen besser kontrollierbaren und vorhersehbaren Prozess und ein natürlicheres Produkt erhältst, das immer zur Hand ist. Die Entscheidung liegt selbstverständlich bei dir, aber für Anfänger und Leute mit wenig Zeit ist es immer eine gute Wahl, indoor anzubauen. Und jetzt wollen wir mal sehen, was genau dazu gehört.
 

Unverzichtbares Equipment für den Cannabisanbau im Innenbereich

Dass du eine gewisse Ausrüstung brauchst, liegt auf der Hand. Sie ist notwendig, um optimale Bedingungen für den Hanfanbau indoor zu schaffen und den Anbauprozess für dich einfach zu gestalten. Die Marken und Hersteller können sich unterscheiden, also wähle nach deinen Bedürfnissen. Diese Liste hat sich durch die Erfahrung beim Cannabisanbau im Innenbereich bewährt.
 
  • Growzelt: Das Zelt hilft dir, einen separaten Bereich für die Pflanzen zu schaffen, in dem du alle Bedingungen kontrollieren kannst: Licht, Temperatur, Feuchtigkeit. Außerdem hilft es, Lichtstreuung, Verdunstung und Gerüche zu minimieren oder zu vermeiden. 
  • Plastikwanne: Eine flache Plastikwanne und Töpfe in die sich die Pflanzen leicht einsetzen lassen, sind hilfreich. Das hilft, den Anzuchtbereich sauber zu halten. 
  • Die richtige Beleuchtung für Indoor-Cannabis-Pflanzen hilft deinen Gewächsen, schneller zu wachsen und viele Blüten zu bilden. In der vegetativen Phase - wenn die Pflanze Blätter, Stängel und Wurzeln bildet - brauchst du eine Lichtstärke von 50 bis 125 Watt. Nach etwa zwei bis vier Wochen Vegetationsphase solltest du zu einem Licht von etwa 250 Watt oder mehr wechseln, um die Blüte auszulösen.
  • Ventilatoren: Es ist wichtig, die Zirkulation der warmen Luft und ihren ständigen Austausch zu gewährleisten. Dies hilft dabei, Cannabis unter den richtigen Temperaturbedingungen schneller und besser wachsen zu lassen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. 
  • Filter zur Luftreinigung, um Gerüche zu vermeiden, ein Thermometer und ein Hygrometer sind zwar optional, helfen dir aber dabei, den Anbau in Innenräumen besser zu kontrollieren und eine Übersicht zu bekommen, ob es zu warm oder zu kalt, etc. ist. 
 
Das ist die Liste, die wir uns ausgedacht haben. Natürlich kannst du noch mehr hinzufügen, aber das reicht völlig aus, zumindest für den Anfang. Benutze und genieße.
 

Die Wahl des besten Ortes für deinen Cannabis-Indoor-Anbau

Du bist also bereit, anzufangen, und hast alle nötigen Geräte. Aber wo genau? Wie wähle ich den richtigen Ort und wie baue ich Cannabis drinnen an? Zunächst einmal sollte es ein Ort sein, der für dich bequem ist, vor allem, wenn du im selben Gebäude wohnst. Achte außerdem darauf, dass Kinder und Tiere keinen Zugang zu dem Ort haben, an dem dein Gras angebaut wird. Außerdem hat die Pflanze einen starken Geruch, deshalb solltest du sie nicht in einem Raum aufstellen, in dem sie dich oder andere stören könnte. Die nächste wichtige Überlegung ist die Größe. Es gibt eine sogenannte Dunkelphase im Wachstumsprozess. Während dieser Zeit braucht die Pflanze absolute Dunkelheit (deshalb das Zelt). Sollte die Dunkelphase unterbrochen werden, kann das zu Problemen mit dem Wachstum deiner Pflanze führen. Wähle also ein Growzelt, in dem du für Dunkelheit gleichermaßen wie für das richtige Licht sorgen kannst. In Deutschland ist es vorgeschrieben, dass Cannabis für Kinder unzugänglich angebaut werden muss. Diese Regel sollte befolgt werden. Wenn du alle oben genannten Punkte berücksichtigst, solltest du in der Lage sein, den richtigen Ort zu finden. Der Artikel spricht nur die nötigsten Punkte an, verstehe ihn also als eine Liste von Mindestanforderungen.
 

Vorbereitung deines Indoor-Grow-Raums

Der Ort ist gewählt, die Ausrüstung ist gekauft. Jetzt geht es ans Einrichten des Anbauraums. Zuallererst musst du für Lichtschutz sorgen. Das ist sehr wichtig, denn in der dunklen Phase kann das Licht der Pflanze schaden. Der nächste Schritt ist die Installation von Ventilatoren und einem Luftfilter, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wenn du planst, ein Bewässerungssystem zu verwenden, was bei mehreren Pflanzensinnvoll sein kann, dann ist das ein zusätzlicher Schritt. Eine Gardena Urlaubsbewässerung ist zum Beispiel eine einfach Möglichkeit, deien Bewässerung zu automatisieren. Anschließend kannst du dazu übergehen, die richtige Beleuchtung zu installieren. Wenn die Pflanze aus der Dunkelphase erwacht ist, braucht sie 12 bis 18 Stunden Licht, je nach Zyklus der Pflanze. Das entspricht der Länge der Tageslichtstunden. Es ist sinnvoll und nötig, dass du diesen Prozess mit einer Zeitschaltuhr automatisiert. Wenn du vorhast, ein Thermometer, einen Luftbefeuchter und andere zusätzliche Geräte zu verwenden, kannst du sie nach den oben genannten Punkten hinzufügen. Sorge dafür, dass der Raum sauber ist. Du hast es geschafft, der wichtige Punkt der Vorbereitung ist abgeschlossen.
 

Auswahl der besten Erde für den Indoor-Hanfanbau

Hier sind einige Optionen für die Auswahl der besten Erde für Cannabis im Innenbereich:
  • Lehmboden gilt aufgrund seiner ausgewogenen Zusammensetzung aus Sand, Schluff und Ton als ideal für Cannabis. Er fördert eine gesunde Wurzelentwicklung und ist relativ leicht zu bearbeiten, weshalb er von vielen Growern genutzt wird.
  • Sandiger Boden hat grobe Partikel, die für eine hervorragende Drainage und Belüftung sorgen. Er hält die Nährstoffe zwar nicht so gut zurück wie Lehm- oder Tonböden, kann aber nützlich sein, um Überwässerung und Wurzelfäule zu verhindern. Das Einarbeiten von organischen Stoffen und Kompost in Sandböden kann die Fähigkeit, Nährstoffe zu binden, verbessern und macht sie unter bestimmten Bedingungen zu einer brauchbaren Option für den Cannabisanbau.
  • Kokosfasern, die aus Kokosnussschalen gewonnen werden, sind ein beliebtes Medium für den Cannabisanbau. Sie hat einen neutralen pH-Wert und ist wiederverwendbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht. Wenn sie mit anderen Bodenbestandteilen gemischt werden, können Kokosfasern die Bodenbeschaffenheit und Fruchtbarkeit verbessern. Schau dir unsere Kokosfaserprodukte für Cannabispflanzen an.
  • Außerdem gibt es zahlreiche fertig gemischte Erden, die für Cannabispflanzen optimiert sind.

 

 
Wir hoffen, dass diese Einsteigertipps für dich nützlich sind und dir helfen, den Anbau kennenzulernen und ein wenig zu verstehen. Wenn du diesen Beitrag interessant findest, sende uns gerne ein kurzes Feedback. Es gibt noch viele weitere Tipps und Indoor-Growing-Techniken, die wir dir zeigen können.